Sozialwohnhaus | Berlin

Als ehemaliges Wohnhaus aus dem Jahre 1910 steht das Gebäude, das im Laufe der Jahre den unterschiedlichsten Nutzungen zugeführt wurde, unter Denkmalschutz. Der Bestandsbau setzt sich aus zwei Voll-, einem Sockelgeschoss sowie einem vollständig ausgebauten Mansarddach zusammen. Die Strukturierung der Einzelräume konnte im Zuge der betreiberspezifischen Nutzungskonzeption vorteilhaft weitergenutzt und ausgebaut werden. Im Konzept wurden im Zuge der Barrierefreiheit neue Maßstäbe für das Bauen für gehandycapte Personen umgesetzt. Das hierzu entwickelte spezifische Gebäudekonzept, verfolgt sowohl ein hohe Nachhaltigkeit wie Praxistauglichkeit als auch einen interdisziplinären Gebäudeansatz. Hierzu dient unter anderem ein Treppen- und Aufzugsanbau, der sich in Abstimmung mit dem Denkmalschutz dem Hauptgebäude unterordnet. Das Material-, Farb- und Lichtkonzept  sowie die Einrichtungsplanung folgt den Anforderungen an die Bedürfnisse des Nutzers bei größtmöglicher Wohnatmosphäre.

ProjektSozialwohnhaus
OrtBerlin | Steglitz
BGF1.350 m²
Fertigstellung2021
AuftraggeberBIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
als Vertretung für SILB Sondervermögen Immoblien des Landes Berlin
Foto | Visu | ModellThomas Bruns | JSP ARCHITEKTEN